Kurkuma für Leber und Galle

Du kennst Kurkuma sicher als goldgelbe Zutat in Curry. In
dem potenten Wurzelpulver stecken jedoch noch ganz andere Kräfte. Nicht nur als
Gewürz, sondern auch als Heilmittel ist der „indische Safran“ fester
Bestandteil der traditionellen Heilkunst Ayurveda. Das Pulver unterstützt
Verdauungsorgane und Leber, wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Du
kannst es vielseitig zubereiten und beim Genießen etwas für dein Wohlbefinden
tun: ob im Curry, im Smoothie oder Porridge oder in Salatsoßen. Sogar
Süßspeisen gibt es eine feine Note und als entspannende, vegane „Golden Milk“
hilft es dir bei der Stress Balance. Unser herrlich duftendes Bio Kurkuma
Pulver und wird besonders schonend verarbeitet, sodass die Rohkostqualität
erhalten bleibt.
Deine Vorteile auf einen Blick:
💚 100 % reines Kurkuma
Pulver in Bio- & Rohkostqualität.
💚 Gelbe Wurzel aus der
alten Ayurveda-Tradition.
💚 Traditionell zur
Linderung von Verdauungsbeschwerden angewandt.
💚 Dem „indischen Safran“
werden antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen nachgesagt.
💚 Mit einer Prise schwarzem
Bio-Pfeffer kann sich die Wirksamkeit erhöhen.
💚 Besonders schonende
Verarbeitung: Die frisch geernteten Wurzeln werden an der Sonne getrocknet und
anschließend sorgsam gemahlen, wobei der Prozess weder durch ionisierende
Strahlung noch eine CO2-Begasung beschleunigt wird
Edles Kurkuma Pulver aus der Ayurveda als traditionelles
Heilmittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane und des Leber-Gallen-Bereichs
Kurkuma, auch Gelbwurz und indischer Safran genannt, ist
nicht nur ein grundlegender Bestandteil von Curry und anderen exotischen
Gewürzmischungen, sondern auch eine der wichtigsten Arzneipflanzen der
indischen Heilkunst Ayurveda. Traditionell wird Kurkuma in Indien seit über
5.000 Jahren als Mittel zur Unterstützung der Verdauungsorgane und des
Leber-Gallen-Bereichs angewandt.
Da Kurkuma die Leberfunktion und die Sekretion der
Gallenflüssigkeit anregt, werden fett- und eiweißreiche Gerichte bekömmlicher
und Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen können
durch Kurkuma gelindert werden.
Der wichtigste Wirkstoff von Kurkuma ist Curcumin, der
nachweislich eine zellschützende und antioxidative Wirkung besitzen soll. Die
regelmäßige Einnahme von Kurkumapulver kann die Zellen widerstandsfähiger gegen
Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten und freie Radikale machen und dadurch das
Immunsystem stärken und den Alterungsprozess verlangsamen.
Die vielseitigen Heilkräfte des Wirkstoffs Curcumin wurden
in knapp 4000 Studien untersucht und belegt. Amerikanische Forscher von der
Universität Michigan haben herausgefunden, dass die Curcumin-Moleküle sich in
die Doppellipidschicht der Zellmembranen einlagern können und dadurch deren
Festigkeit, Stabilität und Widerstandskraft gegenüber Krankheitserregern und
Schadstoffen erhöhen. Dadurch wirkt Curcumin als Zellschutz und Antioxidans und
kann sogar den Alterungsprozess verlangsamen, wodurch es eine verjüngende
Wirkung hat.
Auf Krebszellen hat Curcumin jedoch eine zersetzende und
destabilisierende Wirkung, da es die Zellmembran von mutierten Zellen
durchlässiger macht und deren Abbau durch unser Immunsystem unterstützt.
Deshalb besitzt Kurkuma eine krebsschützende Wirkung und verhindert, dass sich
Krebszellen im Körper ausbreiten können (3). Laut Studien gibt es keine andere
Substanz in der Natur, die so stark antikanzerogen wirkt wie Kurkuma.
Curcumin hat die Fähigkeit die Blut-Hirn-Schranke zu
überwinden und ist in der Lage Ablagerungen und Plaques von den Gehirnzellen
abzulösen, diese an sich zu binden und aus dem Gehirn auszuleiten. Deshalb wird
Kurkuma in den USA schon lange gegen Morbus Alzheimer eingesetzt.
Darüber hinaus soll Kurkuma folgende positive Eigenschaften
haben:
- die Blutgefäße vor Arteriosklerose schützen und erhöhten
Blutdruck senken
- heilend bei Infektionen der Schleimhäute, Atemwege und bei
Darm- und Lebererkrankungen wirken
- der Entstehung von Darmkrebs vorbeugen
- die Behandlung von Multipler Sklerose, Hauterkrankungen,
rheumatoider Arthritis, Fieber, Allergien und Asthma unterstützen
- die Mitochondrienfunktion und die Energiegewinnung der
Zellen verbessern
- vor Umweltgiften, Chemikalien in der Nahrung und im
Trinkwasser und vor freien Radikalen schützen
Damit Du die vielen positiven Auswirkungen von Kurkuma für
Deine Gesundheit nutzen kannst, gibt es viele Möglichkeiten. Ganz klassisch
kannst Du Kurkumapulver als Gewürz zu Deinen Speisen geben, ideal geeignet ist
es zum Verfeinern von indischen und asiatischen Gerichten. Probiere doch auch
mal diese Rezepte aus: Rohköstliche Kurkuma-Hanfmilch und Warme
Kurkuma-Ingwer-Getreidemilch - Elixier für Gesundheit und Schönheit.
Kurkumapulver in Bio- und Rohkostqualität bekommst Du im Regenbogenkreisshop.
Kurkuma hat eine entblähende Wirkung. Ferner kann es
offenbar zu hohe Blutfette wie Cholesterin senken. Es regt die Eiweiß- und auch
die Fettverdauung an, soll die Magenschleimhäute verdicken und somit der
Bildung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren vorbeugen.
Gelbwurz enthält ätherische Öle, die im Darm beruhigend und
entzündungshemmend wirken. Es wird traditionell eingesetzt bei funktionellen
Verdauungsstörungen wie Blähungen, Krämpfe, Durchfälle und zur Therapie des
Reizdarmes. Es ist ein hervorragendes Mittel zur Darmsanierung und beschleunigt
die Verdauungsabläufe.
Kurkuma fördert den Gallenfluß und die Funktion der Leber.
Es ist wohl auch ein Hilfsmittel bei Parasiten- und Pilzbefall des Darms.
Gelbwurz regt außerdem die Wirkung der Drüsen und Schleimhäute an, es fördert
die Selbstreinigungskräfte der Schleimhäute und damit die Entgiftung.

minus 10% für kurze Zeit