Posts mit dem Label Erkrankungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erkrankungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21.07.2024

Aromatherapie Rosmarin

🌸💡Aromatherapie  Rosmarin



Rosmarin verbessert das Hautbild

Der Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler. Schon seit älterster Zeit wurde Rosmarin als Heilpflanze sehr geschätzt. In Ägyptischen Gräbern wurden Rosmarinpflanzen gegeben, auch für rituale Räucherung wurde Rosmarinzweige für Heilungen und Reinigung verwendet. Auch Paracelsus schätzte den Rosmarin gegen starke rheumatische Beschwerden. Auch Hildegard von Bingen schreibt in Ihren Büchern die Heilung von Rosmarin, besonders auf Leber, Gehirn, Herz und Augen. In Märchen sollte Rosmarin Elfen und andere Elementare Wesen anlocken. Ein Alchimist im 14. Jahrhundert empfahl, Rosmarinessenz im Haus zu versprühen, als Geschenk an die guten Geistern. An Jahresfesten wie Hochzeiten und Beerdigungen symbolisierte Rosmarin als traditioneller Schmuck Freundschaft, Liebe, Treue und Erinnerung an immer wiederkehrenden Kreislauf von Leben und Tod. Rosmarin fördert die Konzentration und Sammlung und wird gerne für Meditationen verwendet.

Der Duft des Rosmarinöls ist strend und klar, aufrichtend und im Sinne des Yang Prinzips stärkend. Das Öl wirkt auf mentale Ebene und gilt als kräftigendes Nerventonikum. Setzt Emotionen und GHefühlsschwankungen geistige Klarheit und innere Stärke zu und verleibt einen klaren Kopf.

Rosmarin kann innerlich und äußerlich angewendet werden und verleiht milder Haut Spannkraft. Rosmarin wirkt durchblutungsfördernd, antibakteriell, fördert den Hautstoffwechsel und wirkt antioxidativ. Es verbessert das Hautbild von schlecht durchbluteter Haut und Orangenhaut. Als Tee wirkt Rosmarin gegen Blähungen. Im Badewasser regt er die Durchblutung an und reinigt durch seine antiseptische Wirkung infizierte Wunden. Ebenfalls hilft das Kraut bei Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Erschöpfungszuständen und regt die Verdauung an.

Übergießen Sie einen Teelöffel getrocknete Blätter mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen den Aufguss zehn Minuten zugedeckt ziehen und seihen die Pflanzenteile dann ab.

Bei rheumatischen Muskel- oder Weichteilschmerzen sowie Kreislaufbeschwerden empfiehlt sich zweimal wöchentlich ein Rosmarin-Bad. Geben Sie dazu 50 Gramm Blätter mit einem Liter Wasser übergießen und kurz aufkochen, 15 bis 20 Minuten ziehen lassen, dann abseihen und ins Badewasser geben.

Das Rosmarinöl vermischt mit Trägeröl hilft bei Akne, Schuppen und zur Wundheilung. Es steigert die Durchblutung und hilft bei fettiger Haut und Unreinheiten. Sie können ein paar Tropfen in ein Natur Shampoos oder Duschgel geben.

Rosmarinöl wirkt stimulierend auf das Zentralnervensystem, stärkt klares Denken und das Bewusstsein.



Das Rosmarinöl ist:

💯  Frei von Zusatzstoffen: 100% natürliches & ätherisches Öl

💆  Kopfhautmassage: Ein paar Tropfen Rosmarinöl in die Kopfhaut einmassieren, um die Durchblutung zu fördern & das Haarwachstum zu stimulieren.

🌿  Haaröl: Rosmarinöl mit einem Trägeröl wie Jojobaöl mischen und auf die Haarlängen und Spitzen auftragen, um das Haar zu pflegen und zu stärken.

🥘   Intensiver Geschmack: zum Würzen und Aromatisieren von Speisen & Getränken

Weiters unterstützt Rosmarin bei:

🔹Appetitlosigkeit

🔹Atembeschwerden

🔹Blähungen

🔹Durchfall

🔹Ekzem

🔹Erschöpfungszustände

🔹Gicht

🔹Haarausfall

🔹Herzschwäche

🔹Hämorrhoiden

🔹Ischias

🔹Kopfschmerzen

🔹Magenschwäche

🔹Migräne

🔹Nervenentzündung

🔹Nervöse Unruhe

🔹Neuralgien

🔹Niedriger Blutdruck

🔹Rheuma

🔹Schwäche

🔹Verdauungsstörungen

🔹Wechseljahrbeschwerden

🔹hartnäckige Hautausschläge

🔹nervöse Herzbeschwerden

🔹nervöse Kreislaufbeschwerden



Rosmarin Öl Belebt & vitalisiert die Haarwurzeln

Das Bio-Rosmarinöl ist ideal zur Pflege und Unterstützung des natürlichen Haarwachstums. Es revitalisiert die Kopfhaut und spendet den Haaren intensiv Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.

Die belebende Formel hilft, das Haar geschmeidig zu halten und fördert ein frisch aussehendes Haarbild. Für eine maßgeschneiderte Pflegeroutine kann das Öl auch perfekt mit anderen ätherischen Ölen kombiniert werden.

Im Zuge einer Aromatherapie werden ätherische Öle zur Heilung eingesetzt. Die Anwendung wirkt dabei nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Geist und Seele.

Besonders Hilfreich bei fetter, unreiner Haut, dunkle Haare, Haarausfall. Innerlich eingenommen Rosmarin als Tee, Rosmainöl 3 mal täglich 2 bis 3 Tropfen in einer Verdünnung.

Seelische Wirkung:

ausgleichend, aufhellend, bewusstseinsfördernd, motivierend aufrichtend, gehirnwirksam, strukturierend, Nerventonikum.

Für die Leber und Galle:

Rosmarinöl ist ein wichtiges Leberschutzmittel. Es unterstützt die Leberfunktion und wirkt Heilend auf das Organ. Man kann täglich eine warme Rosmarinkompresse über die Lebergegend auflegen. Innerlich eingenommen 1 bis 2 Tropfen in Wasser, hilft das Öl bei Lebererkrankungen wie Hepatitis und Zirrhose. Auch bei Gallenentzündung, Gallenkolik, Gallensteine und krampfartige Gallenerkrankung können Kompressen und Einnahme gut helfen.

Rosmarinöl kann auch den hohen Blutzuckerspiegel senken und Arteriosklerose vorbeugen. Rosmarin regt den Kreislauf an und hilft bei niedrigen Blutdruck. Geben Sie ins kalte Wasser 2 bis 3 Tropfen Öl und waschen Sie sich rasch ab. Das Öl wirkt äußerlich wärmend und durchblutungsfördernd. Hilft bei kalten Füßen und Händen, ermüdete schwere Beine bei Durchblutungsstörungen der Extremitäten, Muskelschmerzen, rheumatische Erkrankungen, wie Arthritis, Gicht und Lähmungen. Am besten vermischt mit Angelika oder Wacholder.


26.05.2024

Das Verdauungssystem

Unser Verdauungssystem


Das komplizierte Verdauungssystem funktioniert automatisch und ist selbstheilend. Der Verdauungstrakt hat eine länge von 12 Metern, der vom Mund bis zum Anus verläuft. Die Funktion besteht darin, die verzehrten Nahrungsmittel in mikroskopisch kleine Partikel umzuwandeln, damit die Zellen Energie, für Erhaltung, Wachstum und Reparatur nutzen können. Von Geburt an bis zu unserem Tod müssen wir ständig Nahrung unserem Körper zuführen.

Ein gutes Sprichwort lautet: „Du bist, was Du isst“. Alles was wir essen, wird durch eine rhythmische Muskelkontraktion – Peristaltik, durch das Verdauungssystem gepresst. Die Muskeln ziehen sich zusammen und drücken die Nahrung abwechselnd durch die Speiseröhre in den Magen und durch den Darm. Im Magen wird es angesäuert, verflüssigt, neutralisiert und homogenisiert, bis es in verwertbare Nährstoffe zerfällt. Das Schlucken erfolgt unwillkürlich und kann auch in den Magen gelangen, wenn wir auf dem Kopf stehen. Im Körper ist der ungehinderte Nährstofffluss entscheidend für eine optimale Gesundheit und Funktion. Der Körper zerlegt die Flüssigkeit Nahrungseiweiße in Aminosäuren, Stärke in Glukose und Fette in Fettsäuren und Glycerin. Auch Enzyme, Vitamine und Mineralstoffe werden aufgenommen um die Zellen Energie, Wachstum und Reparatur zu nutzen. Wenn die Verdauung beeinträchtigt ist, verlieren die Zellen die volle Funktionsfähigkeit. Ist die Verdauung längere Zeit beeinträchtigt, versagen die Zellen die Fähigkeit, neue Wege zu suchen und man fühlt sich unwohl. Die Auskleidung des Verdauungstraktes kann bei normalen Bedingungen sich alle drei bis fünf Tage selbst reparieren und erneuern. Denken Sie auch daran, wenn man richtige Lebensmittel zu sich nimmt, können trotzdem Verdauungsprobleme auftreten. Die beste Diät hilft nicht, wenn es nicht richtig verdaut wird. Daher ist es auch wichtig, immer in ruhe zu essen und ca. 40 mal kauen, damit der Brei richtig verdaut wird und in winzige Teilen der Magen und Darm aufsaugen kann. Dies kann dann durch die Darmschleimhaut durchdringen und in den Blutkreislauf aufnehmen, wie Nährstoffe, Vitamine und Kalorien, die dann die Zellen nutzen können. Die Beseitigungen von Abfallprodukten werden über die Nieren, Darm, Leber, Lymphe und die Haut beseitigt. Wenn es Schwierigkeiten mit der Aufnahme von den Substanzen gibt, kann es zu starken Blähungen kommen. Auch zu Nahrungsmittelunverträglichkeit, Müdigkeit, Hautausschläge und Migräne. Bei Diabetiker kann dann die Aufnahme von Glukosen in die Zelle Probleme auftreten.

Ausleitungsprotokoll (klein) nach Dr. med. M. Doepp"



Ein kurzer Einblick auf den Verdauungsvorgang:

  • Das Essen ist die Wahl der Lebensmittel und hängt vom Lebensstil, persönlichen Werten und kulturellen Bräuchen ab, die in den Mund genommen wird.
  • Eine Verdauung erfolgt schon im Magen und im Dünndarm und erfordert eine Zusammenarbeit von Leber und Bauchspeicheldrüse. Eine richtige Salzsäure im Magen und die Darmbakterien entscheiden für die volle Verdauung.
  • Eine Aufnahme von Vitaminen, Mineralien usw. erfolgt, wenn die Nahrung durch die Darmschleimhaut in den Blutkreislauf und durch die Pfortader in die Leber gelangt, wo es gefiltert wird. Aus dem Blutkreislauf gelangt es in die Zellen.
  • Eine Assimilation ist ein Prozess, das wichtige Nährstoffe als Kraftstoff in den Zellen zugeführt werden können.
  • Die Ausscheidung von Abfallprodukten erfolgt über die Nieren, den Darm, Das Lymphsystem und die Haut.
  • Wasser ist für einen guten Verdauungsprozess wichtig. Es macht Lebensmittel weicher und löst viele Bestandteile auf.

Eine Verdauung beginnt schon im Gehirn, bevor man überhaupt Nahrung in den Mund nimmt. Geräusche, Anblicke, Gerüche, Geschmack oder Beschaffenheit von Lebensmittel können den Körper dazu veranlassen, sich auf das vorzubereiten, was auf ihn zukommt. Verdauungssäfte, Speichel, Enzyme und Verdauungshormone beginnen im Vorhinein zu fließen. Der Körper wird auf Hochtouren gebracht, um sich auf die Arbeit der Verdauung vorzubereiten, und die Herzfrequenz und der Blutfluss verändert sich. Darum ist es wichtig entspannt zu essen und die Nahrung die aufgenommen wird, wertzuschätzen.

Weitere Vorgänge der Verdauung sind:

Weitere Organe spielen bei der Verdauung mit:

Leber – Gallenblase

Buchempfehlung:

Die besten Gesundheitstipps
Natürlich-Gesund-Vital

Wir alle tragen die Verantwortung für unseren Körper und je mehr wir die Naturordnung verstehen, die alleine das Leben auf dieser Erde ermöglicht, umso eher werden wir bereit sein, unseren Körper das zu geben, was er braucht.Hier finden Sie alle Gesundheitstipps und wichtige Informationen für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.Der Inhalt dieses Buches ist: Radioaktivität und Schadstoffe Säure – Basen im Körper und Produkten Der Unterschied bei Nahrungs- und Lebensmitteln Brauchen wir eigentlich Nahrungsergänzungen? Lebensnotwendige Frischkost Unterschied bei raffinierten und unraffinierten Ölen Trockenfrüchte, Nüsse, Getreide, Zucker und deren Inhaltsstoffe Und vieles mehr.

Seiten: 233

12.05.2024

Zirbenlüfter einfach durchatmen

Durchatmen mit Zirbenlüfter



Der frische Zirbenduft kann folglich für gesunde Atemluft, mehr Lebensqualität, Erholung und Wohlbefinden sorgen.

Zirbenlüfter filtern jedoch nicht nur die Atemluft. So sind die wertvollen Unikate aufgrund der Eigenschaften von Zirbenholz ebenfalls sehr förderlich für unsere Gesundheit, was in den letzten Jahren auch in wissenschaftlichen Studien des Joanneum Instituts erkannt werden konnte.



Natürliche Zirbenlüfter aus Zirbenholz vereinen alle förderlichen Eigenschaften der Zirbe in einem hochwertigen Unikat.

  • Einzigartig in Funktion und Wirkung
  • Verschiedene Farben und Modelle
  • Raumgrößen bis zu 60m²
  • Wirksamkeit geprüft – TU Wien

Heutzutage wird es immer wichtiger, gezielt frische, saubere und wohltuende Luft einzuatmen.

Unsere tägliche Umgebung und vor allem unsere Atemluft sind durch Industrie, Emissionen und tonnenweise Feinstaub hochgradig belastet.

Insbesondere Allergiker und Menschen, die in Großstädten leben, sind betroffen. Hinzu kommt, dass wir durchschnittlich 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen.

Wollen wir dauerhaft von gesunder und energiefördernder Raumluft profitieren, ist ein Zirbenlüfter eine hervorragende Möglichkeit.

So vermindert er Schadstoffe und Partikel in der Atemluft und kann ebenfalls die Anzahl der Bakterien senken.

Darüber hinaus sorgt ein Zirbenlüfter dafür, dass unangenehme Gerüche verschwinden und die Luftfeuchtigkeit sich auf einen gesundheitsfördernden und angenehmen Grad erhöht.

Empfehlenswerte Zirbenlüfter weisen nämlich eine wissenschaftliche Wirksamkeit auf, erreichen bei der Luftreinigung besonders gute Werte und verändern die Atemluft nachhaltig zum Besseren.

In der Tat reduzieren gute Raumlüfter Luftschadstoffe um 90%, Bakterien und Pilze um 65% und unangenehme Gerüche wie Schweiß und Schimmel um 85%. Darüber hinaus reichern sie die Luft mit wertvoller Feuchtigkeit an. So entsteht am Ende bis zu 15% mehr Luftfeuchtigkeit.

Herkunft

Wollen wir einen Zirbenlüfter kaufen ist es wichtig darauf zu achten, woher das Zirbenholz stammt.

Geben Hersteller den Ursprung nicht an oder stellen keine weiteren Angaben dazu bereit, ist höchste Vorsicht geboten. Zirbenholz ist nämlich ein sehr wertvolles Holz und im Grunde zum größten Teil für die förderlichen Wirkungen eines Zirbenlüfters verantwortlich.

Leider nutzen schwarze Schafe diesen Umstand für sich, indem sie qualitativ minderwertigere Kiefernarten verwenden und somit günstigere Preise anbieten können.

Das Holz von originalen und qualitativ hochwertigen Zirbenlüftern stammt in der Regel aus den Tiroler Alpen in Österreich.

Wenn wir einen Zirbenlüfter kaufen wollen ist es ebenfalls essenziell, dass das verwendete Zirbenholz natürlich ist und nicht behandelt wurde.

Welche größe brauche ich:

Hier kann gesagt werden, dass die zu wählende Größenvariante eines Luftreinigers vor allem von der Raumgröße abhängt, in welcher der Lüfter anschließend platziert werden soll. Dies ist im Grunde eine gute Nachricht für diejenigen, die nicht so tief in die Tasche greifen wollen, aber dennoch von Zirbenduft und einer besserer Atemluft profitieren wollen.

So beginnen gute Zirbenlüfter wie der Cube Mini beispielsweise bei einer Kapazität von 15 m², was oftmals bereits ausreichen kann. Wer größeres vor hat kann sich hingegen für eine Ausführung bis 40 m² oder sogar bis 60 m² entscheiden.



Wie funktioniert ein Zirbenlüfter

Handgefertigte Zirbenlüfter aus Österreich bestehen aus einem Luftverteiler, einem Verdunstbehälter und mehreren Doppeldrallröhren.

Die stufenlos einstellbare Verwirbelungstechnik erzeugt einen leisen Luftstrom (Ventilator 12V), welcher die angefeuchtete Luft mit dem Duft der heilsamen Zirbe anreichert.

Wie bediene ich einen Zirbenlüfter?

Zirbenlüfter sind sehr einfach zu bedienen. Für die Inbetriebnahme wird der Behälter des Lüfters einfach mit Wasser befüllt. Anschließend stellen wir den Ventilator des Lüfters auf die gewünschte Stärke ein.

Der Zirbenlüfter beginnt dann mit der Luftreinigung und gibt den wohltuenden Zirbenduft an die Umgebung ab. Einige Modelle erlauben es außerdem noch, verschiedene Licht- und Farbeffekte einzustellen, was dem ganzen Raum zusätzlich einen angenehmen dekorativen Charakter verleiht.

Ein guter Zirbenlüfter verteilt den Duft der Zirbe sehr schnell im Raum – vorausgesetzt er weist eine entsprechende Leistung hinsichtlich der Raumgröße auf.

Nach 10-15 Minuten sollte sich in der Regel eine angenehme Zirbenduftnote aufbauen.

Der große Vorteil eines Zirbenlüfters besteht darin, dass er die Raumluft filtert und gleichzeitig mit den heilsamen ätherischen Ölen der Zirbe anreichert.

Dies ist absolut einzigartig, da herkömmliche Lüfter zwar auch in der Lage sind, die Luft in unterschiedlicher Qualität zu säubern – jedoch erzeugen sie keine zusätzlichen gesundheitlichen Effekte. Ein Zirbenlüfter kann sich hingegen neben der Luftreinigung sehr positiv auf unser Wohlbefinden, Stress sowie auch auf die Tiefenatmung auswirken.

Zirbenholz wurden nämlich in wissenschaftlichen Untersuchungen des Joanneum Instituts verschiedenste gesundheitliche Wirkungen zugesprochen. So können sich Zirbenlüfter beispielsweise sehr förderlich für unser Schlafverhalten auswirken, da die ätherischen Öle der Zirbe die Herzfrequenz signifikant senken.

Die Kraft der Zirbe kann uns dabei helfen, schneller und erholsamer zu schlafen. Außerdem verbessert das ätherische Zirbenöl unsere Leistungs – und Konzentrationsfähigkeit.

Die Zirbelkiefer senkt unsere Herzfrequenz um bis zu 3500 Schläge pro Tag. Dies entspricht einer vollen Stunde an Herzarbeit. Zirbenlüfter haben daher eine sehr beruhigende und stresslösende Wirkung auf den menschlichen Organismus.



Zirbelkiefer – Äußere Wirkung

zirbenholz-produkte-pfeil befreit die Atemwege
zirbenholz-produkte-pfeil senkt die Herzfrequenz
zirbenholz-produkte-pfeil verbessert das Schlafverhalten
zirbenholz-produkte-pfeil verbessert die Durchblutung
zirbenholz-produkte-pfeil verbesserte Leistungsfähigkeit
zirbenholz-produkte-pfeil verbesserte Konzentration
zirbenholz-produkte-pfeil lindert Lungenerkrankungen
zirbenholz-produkte-pfeil lindert Nervenschmerzen
zirbenholz-produkte-pfeil wirkt antidepressiv und belebend

zirbenholz-produkte-pfeil fördert Tiefenatmung
zirbenholz-produkte-pfeil wirkt antibakteriell
zirbenholz-produkte-pfeil wirkt blutreinigend
zirbenholz-produkte-pfeil wirkt schleimlösend
zirbenholz-produkte-pfeil wirkt entzündungshemmend
zirbenholz-produkte-pfeil weist Motten und Insekten ab
zirbenholz-produkte-pfeil Verbesserung der Raumluft
zirbenholz-produkte-pfeil lindert Stress
zirbenholz-produkte-pfeil fördert die Geselligkeit



Luft reinigen mit einem Zirbenlüfter

Abgesehen davon, dass Schadstoffe und kleine Partikel auch ins Haus geraten, befinden sich in unseren Wohn- und Arbeitsbereichen ebenfalls zusätzliche Schadstoffquellen.

Tatsächlich sind unsere Innenräume oftmals stärker belastet (bis zu 100 Mal!) als die Außenluft. So werden beispielsweise kontinuierlich Zigarettenrauch, Lösemittelausgasungen von Möbeln, Baumaterialien, Feinstaub und Allergene in Wohnräumen eingeatmet.

Durch folgende Einflüsse kann unsere Raumluft beeinträchtigt sein:

zirbenholz-produkte-pfeil Synthetische Schadstoffe
zirbenholz-produkte-pfeil Schwermetalle
zirbenholz-produkte-pfeil Tierhaare und Pollen
zirbenholz-produkte-pfeil Feinstaub

zirbenholz-produkte-pfeil Zigarettenrauch
zirbenholz-produkte-pfeil Schimmel
zirbenholz-produkte-pfeil Staub
zirbenholz-produkte-pfeil Baustoffe

zirbenholz-produkte-pfeil Lösemittel
zirbenholz-produkte-pfeil Reinigungsmittel
zirbenholz-produkte-pfeil Viren und Bakterien
zirbenholz-produkte-pfeil weitere…

Zirbenlüfter – Luftreiniger aus Zirbenholz

Zirbenlüfter Classic – Raumgrößen bis 60 m²  ★★★★★

zirbenholz-produkte-pfeil 4 Luftsäulen
zirbenholz-produkte-pfeil stufenlos regelbar
zirbenholz-produkte-pfeil sehr leise
zirbenholz-produkte-pfeil unbehandeltes Zirbenholz
zirbenholz-produkte-pfeil Blume des Lebens
zirbenholz-produkte-pfeil Wasservolumen 1,5 L












04.05.2024

Ernährung und Umwelt

Die Umwelt und die Ernährung


Schon vor tausend Jahren suchten und jagten die Menschen nach Nahrung. Später lernten die Menschen, Pflanzen und Tiere zu züchten, damit sie regelmäßig etwas zu essen haben. Sie bauten viele Nahrungsmittel an und wechseln jedes Jahr die Feldfrüchte und verwenden nur natürliche Düngemittel. Diese Lebensmittel werden immer frisch und vorwiegen Saisonal verwendet.

Heute werden viele Produkte maschinell, gespritzt oder chemisch hergestellt. Wie wir wissen, wird die Nahrung die geerntet wird, das Getreide gespaltet, das Tier getötet und die Milch homogenisiert, beginnt die enzymatische Aktivität zu verlieren. Auch der lange Transport und die Verpackung werden auch essentielle Enzyme und Vitamine verloren. Die Böden werden ausgelaugt, Monokultur angebaut und zum Teil auch mit Pestiziden bearbeitet. Pestizide haben eine neurotoxische Wirkung und können das Nervensystem schädigen.

Um mehr Energie in den Körper zu bekommen sollte man Vollwertkost nehmen. Denn Vollwertkost steht im Einklang mit sich selbst und der Natur. Wenn wir dies essen, profitieren wir von ihrer Ausgewogenheit. Die biologischen und natürliche Lebensmittel werden nicht verarbeitet. Die nützlichen Bakterien und Enzyme für den Darm bleiben erhalten. Vollkornweizen haben 22 Vitamine und Mineralstoffe. Bei der Herstellung von Weißmehl werden diese entfernt. (Kleie und Keimling). Hier werden 98 Prozent Pyridoxin – Vitamin B6, 91 Prozent Mangan, 84 Prozent Magnesium und 87 Prozent Ballaststoffe extrahiert. Auch Chrom geht verloren, das für die Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels, Normalisierung hoher Serumcholesterinspiegel und Fettverbrennung verantwortlich ist.

Allein in der EU sind rund 320 Zusatzstoffen erlaubt. Farbstoffe, künstliche Aromen, Teigverbesserer, Texturierungsmittel, Antibackmittel usw. um die Haltbarkeit zu verlängern und den Geschmack zu verbessern. Sehr viele Menschen erwärmen die Lebensmittel in einer Mikrowelle. Der Schweizer Forscher Dr. Hans Ulrich Hertel hat herausgefunden, dass der Einsatz von Mikrowellenkochen den Hämoglobin- und Cholesterinspiegel senkt und gleichzeitig die Zahl der weißen Blutkörperchen ansteigt. Bei der hohen Temperatur und Mikrowelle werden fast alle Antikörper und Lysozyme, die vor Infektionen schützen zerstört und der Vitamin C-Spiegel sinkt. Viele Lebensmittel werden auch bestrahlt, die alle Bakterien abtöten, auch die Gesunden. Bekannt ist auch Formaldehyd und Benzol, die krebserregend wirken.


 

Auch Medikamente können den Verdauungstrakt stören, so wie das Aspirin. Aspirin belastet die Magenschleimhaut. Bei übermäßigem Gebrauch können Geschwüre entstehen. Antirheumatika Medikamente schonen zwar die Magenschleimhaut, reizen aber die Darmschleimhaut stark. Diese verursachen Schäden an der Schleimhaut, indem sie Prostaglandine blockieren, kleine chemische Botenstoffe, die die Reparatur anregen. Diese Medikamente sind eine direkte Ursache eines Nahrungsmittelunverträglichkeit und entzündliche Probleme wie Arthritis und Ekzeme. Die Antibiotika tötet nicht nur krankheitserregende Bakterien, sondern auch die gesunden. Antibiotika töten nützliche Bakterien ab und ermöglichen so die Ausbreitung pathogener Mikroben, Viren und Pilze und sie stören die natürliche Symbiose des Darms und können zu schwerwiegenden Ungleichgewicht der natürlichen Flora führen.

Die meisten Menschen sind es nicht bewusst, wie eng die gesundheitlichen Probleme mit dem Lebensstil zusammenhängen. Manche sind überernährt und manche unterernährt. Schlechte Ernährung wie Alkohol und Zigarettenkonsum, Bewegungsmangel und chronischer Stress verkürzen das Leben und tragen zu degenerativen Erkrankung sowie zu täglichen Befinden bei. Wenn ein lebenlang nährstoffarme Lebensmittel gegessen werden, werden diese Reserven in unserem Körper erschöpfen und die Heilungsfähigkeit des Körpers schwächen.

Gesunde Lebensmittel tragen zu einem biochemischen Gleichgewicht bei und hilft sich besser zu fühlen
und es wird besser schmecken.

Untersuchen Sie mal Ihre Ernährung:

  • Jeden Tag richtig ruhig Frühstücken. Das Frühstück sorgt für den Treibstoff den wir brauchen um den Körper für den Tag in Schwung zu bringen.
  • Verschlimmert sich die Verdauungsstörung zu bestimmten Zeiten am Tag, kann ein Hinweis sein, dass daran liegt was Sie gegessen haben, wie schnell, wie viel und wo man gegessen hat.
  • Essen Sie 3 Mahlzeiten täglich plus nahrhafte Snacks. Dies hält den Blutzuckerspiegel gleichmäßig und erleichtert die Verdauung.
  • Achten Sie auf bestimmte Nahrungsmittel oder Getränke die Symptome hervorrufen. Vermeiden Sie dann eine Woche lang das Lebensmittel und achten Sie auf Unterschiede in ihrem Empfinden.
  • Entspannen Sie sich beim Essen. Essen Sie langsam und kauen Sie mindestens 40 mal. Das hilft der Verdauung.
  • Essen Sie täglich ein Stück Obst, eine halbe Tasse Gemüsesorten und Salat.
  • Meiden Sie Lebensmittel und Getränke die viel Zucker, gesättigte Fette und wenig Ballaststoffe drinnen sind.
  • Nehmen Sie ausreichen ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich. Diese sind in Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte drinnen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser und Kräutertees. Meiden Sie so gut es geht Softdrinks und Kaffee.

Buchempfehlung:

Die besten Gesundheitstipps
Natürlich-Gesund-Vital


Wir alle tragen die Verantwortung für unseren Körper und je mehr wir die Naturordnung verstehen, die alleine das Leben auf dieser Erde ermöglicht, umso eher werden wir bereit sein, unseren Körper das zu geben, was er braucht.Hier finden Sie alle Gesundheitstipps und wichtige Informationen für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden.Der Inhalt dieses Buches ist: Radioaktivität und Schadstoffe Säure – Basen im Körper und Produkten Der Unterschied bei Nahrungs- und Lebensmitteln Brauchen wir eigentlich Nahrungsergänzungen? Lebensnotwendige Frischkost Unterschied bei raffinierten und unraffinierten Ölen Trockenfrüchte, Nüsse, Getreide, Zucker und deren Inhaltsstoffe Und vieles mehr.

Seiten: 233