Posts mit dem Label Depression werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Depression werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23.01.2022

Natürliche Hilfen bei Stress - Depressionen

 

Natürliche Hilfen bei Stress - Depressionen

 

 

 Rosenwurz (Rhodiola rosea) ist dafür bekannt, anregend zu wirken und die kognitiven Funktionen zu unterstützen. Darüber hinaus gilt das Naturheilmittel als natürliche Hilfe bei Stress und Depressionen.

Erfahrungen und Untersuchungen zeigen, dass Rhodiola rosea sich zu den adaptogenen Heilpflanzen gesellt, da das Pflänzchen körpereigene Funktionen stärkt und die Widerstandskraft gegenüber Belastungen erhöhen kann.

Hierzu gehören sowohl körperliche Anstrengungen als auch Ängste, Nachtarbeit und stresserfüllte Situationen.

Darüber hinaus wirkt Rosenwurz Entzündungen entgegen und hilft dabei, das Stresshormon Cortisol zu regulieren sowie den Blutzuckerspiegel zu senken, während die beliebte Pflanze gleichzeitig den "Glückshormonspiegel" durch eine Anreicherung von Serotonin und Dopamin förderlich beeinflusst.

Ein ausgeglichenes Verhältnis von Anspannung und Entspannung ist immens wichtig, wenn wir gesund und leistungsfähig bleiben wollen. Es gilt demnach regelmäßig Stress abzubauen, da wir ansonsten längerfristig die Balance verlieren.

Zweifellos gehören physischer und psychischer Stress nämlich zu den Hauptauslösern für zahlreiche körperliche Beschwerden sowie auch für dauerhafte Müdigkeit und einen damit verbundenen niedrigen Energielevel – die Klassiker unserer heutigen Leistungsgesellschaft.

 

🍃Natürlicher Stressabbau: 10 beruhigende pflanzliche Mittel.

 

 

1. Lavendel

Lavendel gehört sicherlich zu den bekanntesten beruhigenden Heilpflanzen. Tatsächlich wird der Stresslöser bereits seit Urzeiten verwendet.

 

2. Baldrian

Baldrian ist wahrscheinlich die im deutschsprachigen Raum bekannteste Pflanze, wenn es darum geht, Stress natürlich zu lindern. Erfahrungen und Untersuchungen haben gezeigt, dass sie sowohl bei Stresssymptomen als auch bei Nervosität Abhilfe schaffen kann.

 

3. Ashwagandha

Ashwagandha ist eine ayurvedische Pflanze, die bereits seit Jahrtausenden zur Stresslinderung sowie auch als Schlaftonikum eingesetzt wird.

 

4. Melisse

Auch die Melisse ist eine Pflanze, die hervorragend für den natürlichen Stressabbau geeignet ist.

 

5. Johanniskraut

Die stimmungsaufhellenden Wirkungen von Johanniskraut werden bereits seit vielen Jahrhunderten geschätzt. Heute kommt die krautige Pflanze vor allem zur natürlichen Behandlung von Depressionen zum Einsatz.

 

6. Zirbenholz

Unter dem Begriff „Zirbenholz“ wird das Holz der Zirbelkiefer bezeichnet – ein geschichtsträchtiger Baum, der bereits sehr häufig in der Bibel hervorgehoben wird. Zirbenholzöl.

 

7. Malotira

Malotira, oder auch Griechischer Bergtee, zählt ebenfalls zu den stresslösenden, adaptogenen Heilpflanzen.

 

8. Triphala

Das ayurvedische Therapeutikum wirkt stresslindernd, blutdrucksenkend und antibakteriell, weshalb es sehr vielseitig eingesetzt wird.

 

9. Passionsblume

Die Passionsblume kann bei innerer Unruhe und Stress sehr unterstützend wirken und dabei helfen, dass unser Körper wieder zurück zum Gleichgewicht findet.

 

10. Hopfen

Hopfen wird als traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei Stress, innerer Unruhe, Angstzuständen und Schlafproblemen empfohlen.

 

 

 Buchempfehlung:

 

Alternativmedizin

Ratgeber für ein gesundes Leben 

 

Erfahren Sie in diesem Buch überaus nützliche Tipps, für ein gesundes Leben. Unterschätzen Sie nicht die Kraft der Vitamine und den Einfluss von Kräutern. Sie können in so vielen Dingen wahre Wunder bewirken. Lernen Sie einiges über natürliche Lebensmittel, warum Sie die Farbe Weiß aus Ihrer Nahrung streichen sollten und wie Sie es schaffen, Hautprobleme mithilfe der Naturheilkunde sicher in den Griff zu bekommen.

Seiten: 336

ISBN-13: 9783754344132

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17.07.2021

Matcha Tee – Das besondere Vitalgetränk

 

Matcha – das grüne Teewunder aus Japan

 


Das leuchtend grüne Pulver wird aus hochwertigen Schattenteepflanzen in Japan gewonnen und ist voll mit wichtigen Nährstoffen. Neben dem hohen Gehalt an Vitamin A, B, C und E ist Matcha auch eines der natürlichen Lebensmittel mit dem höchsten bekannten Antioxidantien-Gehalt. Antioxidantien schützen die Zellen gegen vorzeitige Hautalterung.

Unser hochwertiger Bio Matcha Tee der Sorte Tencha stammt von der Insel Kyushu und ist frei von Schadstoffen und Radioaktivität.

Matcha gilt wegen seiner aufwendigen Herstellung und des besonders delikaten Geschmacks zu den edelsten Grüntees der Welt. Das kostbare Getränk schmeckt nicht nur heiß, sondern ist auch an warmen Tagen als erfrischender Eistee ein gesunder Genuss.

 

Deine Vorteile auf einen Blick

💚 Aus den erlesenen Blättern der Grünteesorte Tencha

💚 Belebende und entspannende Wirkung.

💚 Wirkt nicht aufputschend wie Kaffee, da das Tee-Koffein erst im Darm freigesetzt wird und daher gut verträglich ist.

💚 Ideal für leckere Getränke und kreative Rezepte dank süßlicher Note.

💚 Perfekt als erfrischender Eistee in der warmen Jahreszeit

💚 Lässt sich hervorragend verrühren und auflösen.

💚 Regelmäßige Analysen bestätigen die einzigartige Premiumqualität.

 
 
 Der Matcha Tee hilft auch im Sport die Leistung, die Ausdauer, den Grundumsatz und damit auch die Fettverbrennung zu steigern. Außerdem wirkt es auch gegen Muskelkater.
 
Der Matcha Tee hilft auch die Darmflora zu normalisieren.
 
 
Matcha Tee schmeckt hervorragend und kann auch vielfach in der Küche verwendet wertden. Nicht nur als Tee, Cocktails, Smoothies und Limonaden lassen sich damit mischen, auch Kuchen, Schokolade, Desserts, Eis, Salat- oder leckere Nudelsaucen lassen sich damit kreieren.
 


 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 
 
 
 
 
 
 

29.05.2021

VitaminB12 für die Nerven

 Vitamin B12 für die Nerven




Vitamin B12 - Cobalamin ist ein wasserlösliches Vitamin das vor allem in der Leber gespeichert wird. Vitamin B12 ist unter anderem für die Bildung roter Blutkörperchen wichtig.

 

So stellst du die optimale Versorgung mit essenziellem Vitamin B12 sicher!

Viele Menschen leiden an einem Mangel an Vitamin B12 ohne es zu merken! Haarausfall, Kopfschmerzen, schnelle Ermüdung und Leistungsabfall sind nur einige Anzeichen dafür. Dabei ist Vitamin B12 ein lebenswichtiges Coenzym, dessen Mangel schwere Schäden zur Folge haben kann. Doch keine Sorge, mit unserem liposomalen Vitamin B12 kannst du dir genug Vitamin B12 zuführen – und das bis zu 47-mal effektiver als mit herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln! Denn dank der liposomalen Einbettung kann das unverzichtbare Vitamin B12 fast vollständig aufgenommen werden. Die beste Vitamin B12 Quelle, die du haben kannst – nicht nur für Sportler!

 Das beste Vitamin B12 der Welt!

Fast allen Menschen - unabhängig von ihren Ernährungsgewohnheiten - ist es unmöglich, genügend Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen. Weshalb die liposomale Technologie die Lösung dafür ist, erfährst du in diesem Video.

 

Deine Vorteile auf einen Blick

💚 Vitamin B12 ist für den Körper essenziell und an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt.

💚 Es ist essenziell für die Bildung von Haut- und Nervenzellen.

💚 Besonders Sportler profitieren von der blutbildenden Eigenschaft von Vitamin B12 und dadurch von einer optimalen Sauerstoffversorgung der Muskeln.

💚 Beste Bioverfügbarkeit durch Liposomen-Technologie – 47-mal wirksamer!

💚 Angereichert mit D-Ribose für den Energiestoffwechsel der Zellen.

💚 Praktische Darreichung in veganer Kapsel, ideal auch für unterwegs.

💚 100 % natürlich, keine künstlichen Füllstoffe.


Ein Mangel an Vitamin B12 zeigt sich erst nach geraumer Zeit, wenn die Körperdepots sich immer weiter leeren, und sollte ernst genommen werden. Denn Vitamin B12 ist essenziell für sehr viele Stoffwechselprozesse. Die Auswirkungen eines Defizits können sich z. B. in Haarausfall, Blutarmut und daraus resultierender Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Kopfschmerzen bemerkbar machen. Dauert der Mangel weiter an, können auch die Nerven Schaden nehmen.

Vitamin B12 schützt vor:

  • Blutarmut
  • Darmerkrankungen
  • Wurmbefall
  • Hepatitis
  • bei der Einnahme von Antibiotika über längere Zeit
  • Darmoperationen
  • Alkohol und Nikotinmissbrauch
  • Lebermetastasen
  • Schock
  • Nesselsucht